
AGBS
(Die nachstehenden AGB enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.)
1. Geltungsbereich / Allgemeines
2. Zustandekommen des Vertrages
3. Angebote und Leistungsbeschreibung
4. Vergütung / Zahlungsmodalitäten
5. Lieferung & Zahlungsmodalitäten
6. Rücktritt & Haftungsausschluss
7. Eigentumsvorbehalt
8. Verantwortlichkeiten und Pflichten des Kunden
9. Urheberrecht und Nutzungsrechte
10. Speicherung des Vertragstextes
11. Datenschutz
1. GELTUNGSBEREICH / ALLGEMEINES
1.1 Für die Geschäftsbeziehung zwischen mypaperlove, eingetragene Marke der The Creative Corner GmbH, Lehmweg 53, 20251 Hamburg (nachfolgend „mypaperlove“) und dem Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2 Diese AGB gelten für alle von mypaperlove angebotenen und erbrachten Leistungen, soweit nicht anders schriftlich vereinbart bzw. mypaperlove schriftlich bestätigt. Unter „schriftlich“ ist auch die Übermittlung per E-Mail zu verstehen. Individuelle Vereinbarungen, die dieser AGB entgegenstehen, müssen zu Nachweiszwecken in Schriftform oder elektronischer Form erfasst werden und verlangen die ausdrückliche Zustimmung von mypaperlove.
1.3 Bei Fragen, Reklamationen und Beanstandungen ist „mypaperlove“ per E-Mail unter hello@mypaperlove.de zu erreichen.
1.4 Verbraucher und Kunde im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
2. ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES
2.1 Nach Absprache der Leistungen erhält der Kunde ein unverbindliches, freibleibendes, schriftliches Angebot bzw. eine Kostenschätzung. Durch die Rücksendung einer Auftragsbestätigung inklusive Unterschrift des Kunden kommt der Auftrag gemäß Angebot zustande. Der Kunde bestätigt mit der Auftragsbestätigung ebenfalls diese AGB und die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert zu haben. Sollte der Auftrag bei Projektbeginn nicht unterschrieben vorliegen, so gilt die Auslieferung der ersten Designentwürfe als verbindliche Auftragsbestätigung und die AGBs und Datenschutzbestimmung gelten als akzeptiert.
2.2 Umfang und Bedingungen, Aktualisierungen und Änderungen der vertraglichen Leistungen und das Honorar im Rahmen individueller Designentwicklungen ergeben sich aus den Vereinbarungen zwischen „mypaperlove“ und dem Kunden. Der Vertrag zwischen „mypaperlove“ und dem Kunden kommt mit der Auslieferung des ersten Designs an den Kunden zustande.
3. ANGEBOTE UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGEN
3.1. Alle Design- und Papeterie-Aufträge werden von „mypaperlove“ individuell gestaltet oder können aus bereits von „mypaperlove“ umgesetzten Designs generiert bzw. adaptiert werden. Der Gestaltungsprozess geschieht in enger Abstimmung mit dem Kunden unter Beachtung höchster grafisch-gestalterischer Qualitätsansprüche und mit größter gestalterischer Sorgfalt. Dazu gehören die Ausarbeitung hochwertiger Papeterie-Gesamtkonzepte, die Auswahl und Setzung optisch ansprechender und aufeinander abgestimmter Schrift- und Designelemente, die Erstellung ausgewogener Farbkonzepte sowie die Verwendung hochwertiger Materialien. Bei der Gestaltung richtet sich „mypaperlove“ nach den Vorstellungen und Wünschen des Kunden bzw. den Vorgaben eines bereits vorhandenen (Corporate-) Designs bzw. Produktes. Der Kunde kann „mypaperlove“ jedoch auch die komplette gestalterische Freiheit überlassen. Während des Gestaltungsprozesses erhält der Kunde im Rahmen von mehreren Korrekturdurchläufen ausreichend Möglichkeit, auf die Gestaltung Einfluss zu nehmen und Fehler nachbessern zu lassen.
3.2 Sollte es im Gestaltungsprozess zu Änderungswünschen seitens des Kunden kommen (z.B. anderes Kartenformat, weiteres Produkt), wird dies schriftlich per E-Mail festgehalten. Dadurch können zusätzliche Kosten für weitere Layouts und Reinzeichnungen entstehen, oder eventuell Preisänderungen durch Änderungen am Format oder an den Stückzahlen erfolgen. Diese Kosten werden ebenfalls vorab per Mail mitgeteilt. Sollte die Änderung des Formats nachträglich erfolgen, muss eventuell mit weiteren Kosten für das Layout und die Reinzeichnung gerechnet werden.
3.3 GESTALTUNG VON INDIVIDUELLER & BESTEHENDER PAPETERIE
a) Gestaltung von individuellen (Papeterie-) Designs
„mypaperlove“ entwickelt Designs komplett nach den Wünschen des Auftraggebers. Es müssen unterschiedliche Lieferzeiten, je nach Aufwand und Umfang der Papeterie und der allgemeinen Auftragslage bedacht werden. (Vom Erstkontakt bis zum ersten gedruckten Produkt müssen etwa 4-6 Wochen kalkuliert werden. Die Abstimmung erfolgt individuell).
Den größten Arbeitsaufwand beinhaltet der erste Gestaltungsabschnitt, die Entwicklung des Konzeptdesigns. Alle weiteren Produkte können im Anschluss schneller abgewickelt werden. Standardmäßig erfolgen zwei Korrekturschleifen im Entwicklungsprozess der Gesamtkonzeption und eine Korrekturschleife bei der Fertigstellung des einzelnen Porduktes z.B. der Einladungskarte, dies bedeutet im Einzelnen:
1 & 2. Korrekturschleife Gestaltungsprozess Konzeptrouten:
Der Kunde erhält zunächst drei verschiedene Konzeptrouten auf Basis von drei bis vier exemplarischen Elementen. Das Design wird vorab genau besprochen bzw. erhält der Kunde vorab einen Leitfragebogen auf dessen Basis die Konzeptdesigns entwickelt werden. Der Kunde hat nun die Möglichkeit seine Änderungs- bzw. Korrekturwünsche auf Basis eines Favoriten in schriftlicher Form mitzuteilen. Diese arbeitet „mypaperlove“ ein und legt eine überarbeitete Version vor. Bei Bedarf erfolgt eine weitere Korrekturschleife auf Basis des zweiten Entwurfes und ebenfalls in Schriftform.
1. Korrekturschleife Layout & Reinzeichnung Design-/Papeterie-Element:
Nach Anlieferung aller relevanten Infos und Texte gestaltet „mypaperlove“ das exekutive Element und nun kann der Kunde im Bedarfsfall in schriftlicher Form noch letzte kleine Änderungswünsche mitteilen, welche „mypaperlove“ einarbeitet und ihm als Endversion zur Endabnahme bzw. Druckfreigabe vorlegt.
Wurden die Entwürfe bereits durch den Kunden in schriftlicher Form zum Druck freigegeben und es werden Fehler im Layout entdeckt, hat der Auftraggeber die Mehrkosten zu tragen.
Änderungswünsche, welche eine erhebliche Umgestaltung des Designs erfordern, hat der Kunde „mypaperlove“ in der ersten Korrekturschleife, also nach Erhalt des ersten Entwurfs im Gestaltungsprozess der Konzeptroute, in schriftlicher Form mitzuteilen – spätere erhebliche Umgestaltungen bedürfen einer Ergänzung zum Auftrag. Grundlegende Änderungswünsche, welche den Angaben der Auftragsbestätigung widersprechen, z.B. Änderung des Formats und Umfangs bedürfen einer Ergänzung des Auftrags. Wünscht der Kunde während oder nach der Produktion Änderungen, so hat er die Mehrkosten zu tragen. Mit der Überschreitung der 3. Korrekturschleife, werden je nach Aufwand weitere Kosten (vereinbarter Stundensatz, 80,00 Euro zzgl. MwSt.) in Rechnung gestellt.
b) Bereits existente, also bestehende Designs für Papeterie von „mypaperlove“, können nach Absprache angepasst, mit dem Wunschtext ergänzt (Produktionszeit etwa 4 Wochen) werden. Kosten für Schrift- und Farbanpassungen werden mittels Angebot nach oben genannten Procedere abgestimmt und angenommen.
Standardmäßig erfolgen zwei Korrekturschleifen, dies bedeutet im Einzelnen:
1. Korrekturschleife:
Nach Anlieferung aller relevanten Infos und Texte gestaltet „mypaperlove“ das exekutive Element. Der Kunde hat nun die Möglichkeit seine Änderungs- bzw. Korrekturwünsche in schriftlicher Form mitzuteilen. Diese arbeitet „mypaperlove“ ein und legt dem Auftraggeber die neue Version vor.
2. Korrekturschleife:
Nun kann der Kunde „mypaperlove“ im Bedarfsfall noch letzte kleine Änderungswünsche in schriftlicher Form mitteilen, welche eingearbeitet werden und ihm als finale Version zur Endabnahme bzw. Druckfreigabe vorlegt werden. Wurden die Entwürfe bereits durch den Kunden in schriftlicher Form zum Druck freigegeben und es werden Fehler im Layout entdeckt, hat der Kunde die Mehrkosten zu tragen. Wünscht der Kunde während oder nach der Produktion Änderungen, so hat er ebenfalls die Mehrkosten zu tragen. Mit der Überschreitung der 2. Korrekturschleife, werden je nach Aufwand weitere Kosten (vereinbarter Stundensatz, 80,00 Euro zzgl. MwSt.) in Rechnung gestellt.
3.4 Nach der schriftlichen Freigabe der Druckdaten liefert „mypaperlove“ diese an die Partnerdruckerei zum eigentlichen Druck und der Weiterverarbeitung aus. Die Partnerdruckerei bietet vornehmlich Digitaldruck und diverse Veredelungstechniken an.
3.5 Sollten andere Druckverfahren gewünscht sein, arbeitet „mypaperlove“ bzw. die Partnerdruckerei mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die den gleichen Qualitätsanspruch verfolgen, um den Vertrag ordnungsgemäß zu erfüllen. Sollten unbekannte Partner an einem Projekt beteiligt sein, so wird der Kunden darüber selbstverständlich in Kenntnis gesetzt.
3.6 Viele Produkte von „mypaperlove“ entstehen mit dem Digitaldruck Verfahren. Hier kann es zu leichten Farbabweichungen zu Mustern oder Bildern kommen, so können z.B. unterschiedlich verwendete Papiere und dadurch resultierende Abweichungen der Eigenschaften wie z.B. die Saugfähigkeit des Papiers die Darstellung der Farbe beeinflussen. Diese Abweichungen stellen keinen Mangel der Kaufsache dar.
„mypaperlove“ haftet nicht für Abweichungen und fehlerhafte Darstellungen im Internet insbesondere im Onlineshop/auf der Website oder generell bei digitalen Dateien. Dies gilt vor allem für die Darstellung auf dem Bildschirm des Kunden. Abweichungen können generell nicht zur Auflösung des Vertrags führen.
4. VERGÜTUNG / ZAHLUNGSMODALITÄTEN
4.1 Die Vergütungen sind Bruttobeträge. Der angegebene Preis ist ein Endpreis, hinzu kommen noch Kosten, die separat berechnet werden oder ggf. für den Kurier oder postalischen Versand entstehen. „mypaperlove“ unterliegt der Umsatzsteuerpflicht.
4.2 Die enthaltene Leistung ist dem jeweiligen Angebot zu entnehmen.
4.3 Die Vergütungen sind bei Lieferung der ersten Entwürfe fällig. Werden die Werke und Dienstleistungen in Teilen abgenommen (Papeterie), so werden Teilzahlungen bei Auslieferung des jeweiligen Entwurfs/Designs fällig. Die Kosten für Material und Druck werden separat ausgewiesen abgerechnet.
4.4 Die in Rechnung gestellten Beträge sind innerhalb von 10 Tagen ohne Abzug an „mypaperlove“ zu entrichten.
4.5 Sonstige Kosten, die ggf. für Schriftlizenzen anfallen, sind vom Kunden zu tragen und werden in Rechnung gestellt.
5. LIEFERUNG & ZAHLUNGSMODALITÄTEN
5.1 Soweit Vorkasse vereinbart ist, erfolgt die Lieferung nach Eingang des Rechnungsbetrages.
5.2 Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Herstellungsort („mypaperlove“) an die seitens des Käufers bzw. Kunden angegebene Lieferadresse mit DHL. „mypaperlove“ übernimmt keine Gewähr für den Transport, die Transportdauer oder die ordnungsgemäße Zustellung der Produkte durch DHL. „mypaperlove“ ist bemüht, die Bestellung innerhalb des vereinbarten Zeitraums oder früher zu liefern. Die Lieferfrist ist dabei als Anhaltspunkt und nicht als Ausschlussfrist aufzufassen. Aus der angegebenen Lieferfrist oder einer Überschreitung können keine Rechte – weder auf Schadensersatz, noch auf Stornierung – abgeleitet werden. Betriebsstörungen – sowohl im Betrieb von „mypaperlove“ als auch in dem eines Zulieferers – wie z.B. Streik, Aussperrung sowie sonstigen Fällen höherer Gewalt – berechtigen erst dann zur Stornierung des Auftrags, wenn dem Auftraggeber ein weiteres Abwarten nicht mehr zugemutet werden kann. Anderenfalls verlängert sich die vereinbarte Lieferfrist um die Dauer der Verzögerung. Eine Haftung von „mypaperlove“ für dem Kunden in diesen Fällen entstandenen Schäden ist ausgeschlossen.
5.3 Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Kunden trotz dreimaligem Auslieferversuchs scheitern, kann „mypaperlove“ vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich erstattet.
5.4 Kunden werden über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferungen auf bestimmte Länder) auf einer gesonderten Informationsseite oder innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet.
5.5 Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
5.6 Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch „mypaperlove“ nicht aus.
5.7 Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von „mypaperlove“ anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
6. RÜCKTRITT & HAFTUNGSAUSSCHLUSS
6.1 Verhindert der Kunde die fristgerechte Durchführung des Auftrags, z. B. durch mangelnde Mitwirkung im Rahmen der Korrekturschleifen, oder verweigert er nach erfolgten Korrekturen die Abnahme bzw. Druckfreigabe oder bekundet er auf andere Art und Weise, dass er den Auftrag nicht weiter ausführen lassen möchte, und dies aus Gründen, die nicht „mypaperlove“ aus Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit zu vertreten hat, so ist „mypaperlove“ berechtigt, ihm alle bis dahin entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen.
Die begonnenen Arbeiten werden mit einem vereinbarten Stundensatz (60,00 € bzw. 80,00 € zzgl. MwSt.) zuzüglich anfallenden Materialkosten berechnet, mindestens werden jedoch 30 % der gesamten Auftragssumme fällig. Dies gilt z.B. auch, wenn der Kunde nachträglich auf einen früheren Liefertermin besteht, welcher nicht einzuhalten ist, und der Auftrag deshalb nicht abgeschlossen werden kann.
6.2 Die Haftung von „mypaperlove“ ist grundsätzlich ausgeschlossen. Schadensersatzansprüche und Aufwendungsersatzansprüche können nur geltend gemacht werden, sofern der Schaden von „mypaperlove“ vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde. Soweit die Haftung von „mypaperlove“ ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
6.3 Unbeschadet ihrer sonstigen Rechte, hat „mypaperlove“ im Falle der höheren Gewalt das Recht, die Ausführung der Bestellung nach eigener Entscheidung aufzuschieben oder aber den Vertrag aufzulösen. Dies ist dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitzuteilen. „mypaperlove“ ist dabei nicht zum Schadenersatz verpflichtet, es sei denn, eine Nichtentschädigung ist unter den gegebenen Umständen nach dem Grundsatz der üblichen Verkehrssitten unangemessen. Als höhere Gewalt gilt jede Störung, die nach kaufmännischen Gepflogenheiten nicht „mypaperlove“ angelastet werden kann.
6.4 Mängelrechte (Nacherfüllung, Mängelbeseitigung, Rücktritt und Schadensersatz) werden grundsätzlich ausgeschlossen.
7. EIGENTUMSVORBEHALT
Alle zur Herstellung und zum Druck des Vertragsproduktes verwendeten und notwendigen Produktionsmittel wie z.B. Stanzen bleiben Eigentum von „mypaperlove“, sofern keine abweichende Regelung mit dem Kunden getroffen wurde. Dementsprechend besteht für „mypaperlove“ keine Herausgabepflicht.
8. VERANTWORTLICHKEITEN UND PFLICHTEN DES KUNDENS
Der Kunde ist für sämtliche Inhalte und Informationen, die er „mypaperlove“ zur Gestaltung von Produkten zur Verfügung stellt, ausschließlich selbst verantwortlich. Der Kunde bestätigt gegenüber „mypaperlove“, Inhaber sämtlicher erforderlicher Rechte an den überlassenen Inhalten (z.B. Texte, Bilder, Fotos) zu sein und dass durch die Verwendung durch „mypaperlove“ keine gesetzlichen Bestimmungen und/oder Rechte Dritter (z.B. Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte, Markenrechte) verletzt werden. „mypaperlove“ trifft weder bezüglich der Orthografie und Interpunktion überlassener Informationen und Inhalte, noch bezüglich ihrer Rechtsverträglichkeit eine Prüfpflicht. Der Kunde stellt „mypaperlove“ von allen Ansprüchen frei, die Dritte wegen der Verletzung ihrer Rechte durch die überlassenen Inhalte und Informationen oder wegen missbräuchlichen Verhaltens gegen „mypaperlove“ geltend machen. Der Kunde trägt in solchen Fällen auch die Kosten der notwendigen Rechts-Verteidigung von „mypaperlove“.
9. URHEBERRECHT UND NUTZUNGSRECHTE
9.1 Die Designs, Entwürfe, Reinzeichnungen u.ä. sind geistiges Eigentum von „mypaperlove“ und dürfen ohne ausdrückliche Einwilligung weder im Original noch als Reproduktion, als Bearbeitung oder in sonstiger Weise verwendet werden. Jede vollständige oder teilweise Nachahmung ist unzulässig.
9.2 Soweit sich aus dem jeweiligen Angebot und der Auftragsbestätigung keine gesonderte Vereinbarung über die Überlassung von Nutzungsrechten und deren Umfang zwischen Kunde und „mypaperlove“ ergibt, verbleiben sämtliche geistigen Eigentumsrechte an den zugrundeliegenden Designs, Entwürfe, Reinzeichnungen u.ä̈. bei „mypaperlove“.
Soweit nichts Anderes vereinbart ist, wird stets nur ein einfaches Nutzungsrecht mit Bezug auf das jeweilige Produkt (Nutzungsart) übertragen. „mypaperlove“ bleibt in jedem Fall, auch wenn „mypaperlove“ das ausschließliche Nutzungsrecht eingeräumt hat, berechtigt, die Designs, Entwürfe u.ä̈. und deren Vervielfältigungen davon im Rahmen der Eigenwerbung in allen Medien zu verwenden.
Die Überlassung von Inhalten und Informationen durch den Kunden begründet ebenso wenig ein Miturheberrecht, wie die Mitteilung von Änderungswünschen in den Korrekturläufen.
9.3 Designs, Entwürfe, Reinzeichnungen u.ä̈. oder Teile daraus, die nicht für den Kunden verwendet werden oder für die diesem kein ausschließliches Nutzungsrecht eingeräumt wird, dürfen von „mypaperlove“ für zukünftige Designleistungen, auch für Dritte, verwendet werden.
9.4 Bei jeglicher Nutzung, insbesondere Vervielfältigung, Verbreitung, Ausstellung und/oder öffentlichen Wiedergabe der Designs, Entwürfe, Reinzeichnungen u.ä. ist „mypaperlove“ als Urheber/Gestalter zu nennen.
9.5 „mypaperlove“ entnimmt die für die Gestaltung eingesetzten Fonts, Illustrationen etc. auch aus Grafiksammlungen oder Designkollektionen bekannter Bildagenturen. Es kann demnach nicht ausgeschlossen werden, dass auch andere Nutzer dieser Sammlungen einzelne oder mehrere von „mypaperlove“ benutzte Gestaltungselemente verwenden. Daraus ergeben sich für den Kunden keine Ansprüche gegenüber „mypaperlove“. „mypaperlove“ behält sich das Recht vor, bestimmte Gestaltungselemente – auch in ähnlicher Zusammenstellung – mehrmals zu verwenden.
9.6 „mypaperlove“ weist den Kunden darauf hin, dass „mypaperlove“ die für ihn erstellten Werke und Dienstleistungen (z. B. Designs, Logos usw.) nicht auf wettbewerbs- und/oder markenrechtliche Zulässigkeit bzw. Eintragungsfähigkeit prüft, da hierzu kostenintensive Recherchearbeiten durch Patentanwälte nötig wären. Die Prüfung der rechtlichen Zulässigkeit liegt in der Verantwortung des Kunden.
9.7 Ebenfalls ist der Kunde selbst für den textlichen Inhalt und dessen Richtigkeit zuständig. Eine Prüfung und Kontrolle der Texte (z.B. Quellenangabe bei Verwendung von Zitaten usw.) ist für „mypaperlove“ nicht zumutbar und liegt in der Verantwortung des Kunden.
9.8 Bei Bildern, Dateien und Fotos, die „mypaperlove“ für die Gestaltung der Entwürfe zur Verfügung gestellt werden, geht „mypaperlove“ davon aus, dass der Kunde eine Lizenz und die jeweiligen Nutzungsrechte geklärt hat und „mypaperlove“ die genannten Dateien verwenden darf. Eine Prüfung seitens „mypaperlove“ findet nicht statt. Die Prüfung der Nutzungsrechte liegt in der Verantwortung des Kunden.
9.9 „mypaperlove“ behält sich das Recht vor, mit der für den Kunden entwickelten Ware und dem Kundenfeedback zu werben (z.B. im Internet, in Printmedien, Sozialen Netzwerken, auf Messen). „mypaperlove“ ist sich dabei dem Datenschutz bewusst und sorgt dafür, dass keine sensiblen Daten (Nachnamen, Telefonnummern und Adressen) erkenntlich sind.
Weiterhin behält sich „mypaperlove“ das Recht vor, mehr Produkte als vom Kunden beauftragt auf eigene Kosten zu drucken, um diese als Belege aufzubewahren oder als gekennzeichnetes Muster an Dritte weiterzugeben bzw. zu zeigen – unter Einhaltung des Datenschutzes.
9.10 „mypaperlove“ ist berechtigt, die Konzepte zum Zwecke der Eigenwerbung und zu Referenzzwecken zu nutzen. „mypaperlove“ ist ferner berechtigt, während vertragsgegenständlichen Veranstaltungen Foto- und Videoaufnahmen zu fertigen (ohne, dass dabei Menschen abgelichtet werden) und diese zum Zwecke der Eigenwerbung und zu Referenzzwecken einzusetzen. Der Kunde versichert, dass durch seine Auftragsvorgaben Rechte Dritter, z.B. Urheber-, Kennzeichen-, Eigentums – oder Persönlichkeitsrechte, nicht verletzt werden. Der Kunde stellt „mypaperlove“ von sämtlichen Ansprüchen Dritter einschließlich der Kosten der Rechtsverteidigung und / oder Rechtsverfolgung vollumfänglich frei.
10. SPEICHERUNG DES VERTRAGSTEXTES
Der Kunde kann den Vertragstext ausdrucken, indem er die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
11. DATENSCHUTZ
11.1 Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
11.2 Die zum Zwecke der Bestellung von Waren angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden vom Verkäufer zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.
11.3 Der Kunde hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die vom Verkäufer über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat er das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. 1
11.4 Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der erforderlichen personenbezogenen Daten durch „mypaperlove“ finden sich in der Datenschutzerklärung.
12. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
12.1 Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz von „mypaperlove“, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
12.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der AGB im Übrigen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und undurchführbare Regelung treten, deren Wirkung der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahekommt, die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.
12.3 Vertragssprache ist deutsch.
12.4 Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
DATENSCHUTZ
DATENSCHUTZBELEHRUNG
Datenschutzhinweise von mypaperlove – eine Marke der The Creative Corner GmbH
Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für das Online-Angebot unter www.mypaperlove.de. Wenn Sie das gesamte Dokument im Zusammenhang lesen bzw. ausdrucken möchten, benutzen Sie bitte die Druckfunktion Ihres Browsers.
VERANTWORTLICHE STELLE
Verantwortliche Stelle ist The Creative Corner GmbH, Lehmweg 53, 20251 Hamburg, hello @ thecreativecorner.de, Telefonnummer: +49 178 399 67 70 (nachfolgend auch „Anbieter“ oder „wir“ bzw. „uns“ genannt).
ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
ALLGEMEINES
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail- Adresse). Grundsätzlich können Sie unser Online-Angebot ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Nutzung bestimmter Services kann allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z.B. die Bestellung unserer Produkte, die Buchung unserer Dienstleistungen, die Nutzung unseres Kontaktformulars oder eine Registrierung für unseren Newsletter. Wenn Sie uns die hierfür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, können Sie unsere entsprechenden Services ggfs. nicht nutzen.
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die von Ihrem Internet-Browser jedes Mal übertragen werden, wenn Sie auf unsere Webseite Zugriff nehmen und im Rahmen von Protokolldateien, die auch als Server-Protokolldateien bekannt sind, gespeichert werden. Diese Daten umfassen: IP-Adresse (Internetprotokolladresse) des zugreifenden Rechners; Name der zugegriffenen Seite; Datum und Uhrzeit des Zugangs; Bezogene URL, von der der Nutzer auf die Seite zugreift; Anzahl der übertragenen Daten; Statusmeldung für erfolgreiches Zugreifen; Sitzungs-ID-Nummer.
VERARBEITUNGSZWECKE
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken:
-
Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung);
-
Versendung des von Ihnen abonnierten Newsletters (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung und Ihre Einwilligung)
-
Fehleranalyse unseres Onlineangebots (Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, Störungen zu beseitigen, die Systemsicherheit zu gewährleisten und unzulässige Zugriffe aufzudecken).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 I lit. a, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert, Art. 6 I lit. b DSGVO, sofern Grundlage der Verarbeitung das Vertragsverhältnis ist und Art. 6 I lit. f DSGVO, sofern Grundlage unser berechtigtes Interesse ist.
ART DER BEREITSTELLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN UND DIE KONSEQUENZEN DER ABLEHNUNG
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Sie können sich frei entscheiden, ob Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen und sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die bereits zur Verfügung gestellt wurden, nachträglich widerrufen. Durch einen Widerruf kann es ggfs. dazu kommen, dass die Webseite des Anbieters nicht genutzt werden kann.
VERARBEITUNGSMODALITÄTEN
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur bei Bedarf und erfolgt ausschließlich elektronisch, und zwar insbesondere durch: Erheben, Registrierung, Organisation, Speicherung, Beratung, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Nutzung, Zusammenschaltung, Zugang und Kommunikation, Blockierung, Löschung und Zerstörung der Daten. Die Verarbeitungsvorgänge können elektronisch und nicht elektronisch durchgeführt werden.
AUSKUNFT ÜBER DATEN
Als verantwortliche Stelle können wir Dritten Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten geben. Diese Auskunft kann aber nur aus folgenden Zwecken erfolgen:
-
Im Falle der Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen bzw. Verpflichtungen aus Verordnungen und Richtlinien der nationalen oder europäischen Gesetzgebung;
-
Zur Verteidigung vor Gericht im Falle eines Rechtsstreites.
WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE; DIENSTLEISTER
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.
Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert. Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider usw.) einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online- Angebots nur nach unseren Weisungen verarbeiten dürfen.
WEITERGABE VON DATEN IN NICHT-EWR-LÄNDER
Einige der von uns genutzten Server befinden sich außerhalb der Europäischen Union. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten daher auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter weiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (Art. 44ff. DSGVO) oder eine ausdrückliche Einwilligung von Ihnen vorliegt.
Hierbei handelt es sich um Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in den USA haben.
Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt „Kontakt“.
DAUER DER SPEICHERUNG; AUFBEWAHRUNGSFRISTEN
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z. B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z.B. Rechnungen). Dabei können vertragliche Aufbewahrungsfristen auch aus Verträgen mit Dritten herrühren (z.B. Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten). Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.
LOG-DATEIEN
Bei jeder Nutzung des Internets werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert.
Die Log-Dateien werden von uns ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 7 bis 10 Tage gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.
In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:
-
IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugriffen wird;
-
Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
-
Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt;
-
Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;
-
Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;
-
übertragene Datenmenge;
-
Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z. B. für den Flash Player);
-
http-Status- Code (z. B.“ Anfrage erfolgreich“ oder „angeforderte Datei nicht gefunden“).
COOKIES
Um das Surfen auf der Webseite zu verbessern, verwenden wir sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die in der Regel aus Buchstaben und Zahlen bestehen, die vom Webbrowser der Nutzer auf ihrem PC gespeichert und pseudo-anonymisierte Daten enthalten. Cookies erlauben einer Webseite, den Computer der Nutzer zu erkennen, um das Durchsuchen von mehreren Seiten einer Webseite zu verfolgen und die Nutzer zu identifizieren, die zu einer Website zurückkehren. Es gibt Cookies für technische, analytische und Profiling-Zwecke.
Wir informieren Sie darüber, dass Sie Cookies in Ihrem Webbrowser deaktivieren oder entfernen können, und zwar nach den Anweisungen auf den folgenden Links:
-
Internet Explorer ((https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies).
-
Mozilla Firefox (https://support.mozilla.org/en-US/kb/delete-cookies-remove-info-websites-stored).
-
Safari (https://support.apple.com/kb/PH19214?viewlocale=en_US&locale=de_DE).
KONTAKTFORMULAR
Wenn der Nutzer dem Anbieter per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden die Angaben des Nutzers aus dem Anfrageformular inklusive der von ihm dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen beim Anbieter gespeichert. Diese Daten gibt der Anbieter nicht ohne die Einwilligung des Nutzers weiter.
NEWSLETTER
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Sie können Ihre entsprechende Einwilligung jederzeit widerrufen.
Eine Widerspruchsmöglichkeit findet sich u.a. in jeder E-Mail.
Vor dem Versand des Newsletters geht dem E-Mail-Inhaber eine Bestätigungsemail zu, in welcher er die Newsletteranmeldung bestätigen muss.
Nicht zu werblichen Informationen gehören Nachrichten im Rahmen der Vertragsbeziehung mit dem Nutzer. Dazu gehört der Versand von technischen Informationen, Informationen zur Zahlungsabwicklung, Rückfragen zu Aufträgen und vergleichbare Nachrichten.
Die Nutzer können nachträglich die Austragung aus der Benachrichtigungsliste per E-Mail an die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten beantragen.
Im Rahmen der Anmeldung speichert der Anbieter den Anmelde- sowie den Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse des Nutzers. Der Anbieter ist gesetzlich verpflichtet die Anmeldungen zu protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können.
GOOGLE ANALYTICS
Der Anbieter nutzt Funktionen von Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unseren Webseiten wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf unseren Webseiten aktiv. Google wird die durch Google Analytics erzeugten Informationen in unserem Auftrag benutzen um Ihre Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseiten und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern; der Anbieter weist jedoch darauf hin, dass der Nutzer in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kann. Der Nutzer kann darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf seine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. seiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Der Anbieter nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Der Nutzer kann diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in seinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung seiner Daten durch Google Analytics generell untersagen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden sich in der Datenschutzerklärung von Google.
VERWENDUNG VON FACEBOOK SOCIAL PLUGINS
Auf diesem Onlineangebot werden Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (ein „f“ oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Nutzers übermittelt und von dem Browser in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend ihrem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker“.
+1 SCHALTFLÄCHE VON GOOGLE+
Auf diesem Onlineangebot werden die Schaltflächen des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet (z.B. „+1“-Schaltfläche), welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Onlineangebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der Schaltflächen wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit den Schaltflächen erhebt.
Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern von Google+, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten der Nutzer zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnommen werden. Wenn ein Nutzer Google+ Mitglied ist und nicht möchte, dass Google über diesen Internetauftritt Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss der Nutzer sich vor seinem Besuch dieses Internetauftritts bei Google Plus ausloggen und die zu Google gehörenden Cookies innerhalb des Browsers löschen.
NUTZUNG DER PINTEREST-SCHALTFLÄCHEN
Auf diesem Angebot werden die Schaltflächen („Pin It“) des Dienstes Pinterest, http://pinterest.com, Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA, eingesetzt. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es den Nutzern möglich, die Artikel des Anbieters auf deren „Pinterest-Boards“ zu teilen.
Wenn ein Nutzer eine Webseite aufruft, die eine „Pin It“-Schaltfläche enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Pinterest auf. Der Inhalt der „Pin It“-Schaltfläche wird von Pinterest direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Pinterest mit Hilfe der „Pin It“-Schaltfläche erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers sowie die URL der jeweiligen Webseite übermittelt, aber nur für die Zwecke der Darstellung der „Pin It“-Schaltfläche und zum Teilen des Inhalts verwendet. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Pinterest.
VERWENDUNG INSTAGRAM-DIENSTE
Auf den Seiten des Anbieters sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn der Nutzer in seinem Instagram-Account eingeloggt ist kann er durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte der Seiten des Anbieters mit seinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch auf den Seiten des Anbieters dem Benutzerkonto des Nutzers zuordnen. Es wird darauf hingewiesen, dass der Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhält. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Instagram.
Auf diesem Onlineangebot werden Funktionen des Netzwerks LinkedIn genutzt. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer der Seiten des Anbieters, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass der Nutzer die Internetseiten des Anbieters mit seiner IP-Adresse besucht hat. Wenn der Nutzer den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklickt und in seinem Account bei LinkedIn eingeloggt ist, ist es LinkedIn möglich, seinen Besuch auf der Internetseite des Anbieters ihm und seinem Benutzerkonto zuzuordnen. Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass der Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn hat. Weitere Informationen hierzu lassen sich in der Datenschutzerklärung von LinkedIn finden.
Der Anbieter nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer der Seiten des Anbieters, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach Kenntnis des Anbieters nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet. Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden sich in der Datenschutzerklärung von XING.
YOUTUBE
Dieses Angebot nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn der Nutzer eine vom Anbieter mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seite besucht, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche der Seiten des Anbieters der Nutzer besucht hat. Wenn der Nutzer in seinem YouTube-Account eingeloggt ist ermöglicht er YouTube, sein Surfverhalten direkt seinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kann der Nutzer verhindern, indem er sich aus seinem YouTube-Account ausloggt. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden sich in der Datenschutzerklärung von YouTube.
SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die der Nutzer an den Seitenbetreiber sendet, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennt man daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die vom Nutzer übermittelt werden, nicht von Dritten mitgelesen werden.
RECHTE DER NUTZER
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner sind Sie jederzeit berechtigt, der Datenverarbeitung für die Zukunft zu widersprechen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen unterbinden.
Im Einzelnen haben Sie ein Recht auf
-
Auskunft,
-
Berichtigung,
-
Löschung (bzw. Vergessenwerden),
-
Einschränkung der Verarbeitung,
-
Datenübertragbarkeit,
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie
-
Beschwerde gegenüber den Aufsichtsbehörden.
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben unter „Kontakt“. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
WIDERSPRUCH WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Anbieter behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an die geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.
KONTAKT
Verantwortliche Stelle für Ihre Datenverarbeitung ist:
The Creative Corner GmbH
Lehmweg 53
20251 Hamburg
Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen unter der zuvor genannten Adresse, unter der E-Mail Adresse hello @ thecreativecorner.de oder telefonisch unter 49 178 399 67 70 gerne zur Verfügung.
Im Falle von Fragen über unsere Auftragsverarbeiter stellen wir Ihnen eine jeweils aktuelle Liste über diese gern zur Verfügung.
Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies ist:
Freie und Hansestadt Hamburg
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Prof. Dr. Johannes Caspar
Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg
Mailbox @ datenschutz.hamburg.de
Stand: 24. Mai 2018